Junioren-Meisterschaften ein voller Erfolg

RTC Seedorf: Tennisschläger und Tennisball auf Aussenplatz

Vergangenes Wochenende wurden die Junioren-Meisterschaften auf der Anlage des RTC Seedorfs bei idealen Wetterbedingungen ausgetragen. Insgesamt traten 28 Teilnehmer an, davon 22 Jungs und 6 Girls. Gespielt wurde in drei verschiedenen Kategorien, nämlich U12 und U18 Boys, sowie U18 Girls. Ein breites Publikum, darunter Eltern, Geschwister, Trainer, sowie Freunde fieberte gespannt mit und konnte die Junioren/Innen tatkräftig unterstützen.

Cédric Brand und Marcello Aschwanden am stärksten

In der Kategorie der Boys kam es im Halbfinale der Kategorie U12 zu einem Duell zwischen Cédric Brand (R7) und Jan Schuler (R8). In dieser Kategorie wurde ausser im Finale mit verkürzten Sätzen gespielt. Cédric Brand konnte mit sicheren Bällen überzeugen und siegte mit 4:2/4:2. In der zweiten Tableauhälfte gewann Andrin Baltermi (R9) gegen den sich gut wehrenden Fabiano Muheim (R8) mit 4:0/4:2. Das Finale zwischen Cédric Brand und Andrin Baltermi war äusserst ausgeglichen und es wurde beiderseits Tennis auf hohem Niveau gespielt. Beide kämpften um jeden Punkt und holten sich je einen Satz. Somit kam es auf den entscheidenden dritten Satz an. Cédric Brand behielt die besseren Nerven und siegte schliesslich mit 4:6/6:2/10:3, um sich als Juniorenmeister der Kategorie U12 krönen zu lassen.

In der Kategorie U18 traf Marcello Aschwanden (R5) auf Silvan Bachmann (R7). Letzterer konnte dem Topgesetzten gut entgegenhalten, verlor letztendlich trotz starker Leistung mit 0:6/2:6. Das zweite Halbfinale zwischen Tom Wyrsch (R6) und Edin Saninagio (R6) war ebenfalls eine ausgeglichene Angelegenheit, wobei Wyrsch offensiver auftrat, was ihm schliesslich zum Sieg verhalf (6:0/6:4). Im Finale zwischen den Junioreninterclubkollegen Marcello Aschwanden und Tom Wyrsch siegte Aschwanden mit 6:0/6:1 nach einer eindrücklichen Partie mit vielen langen Ballwechseln und starken Angriffen.

Sieg für Giulia Aschwanden

In der Kategorie der Girls standen sich einerseits Lora Balli (R9) und Sarina Bissig (R7) gegenüber. Balli vermochte sich trotz der besseren Klassierung der Gegnerin nach einer interessanten Partie durchzusetzen (6:3/6:4), um den Einzug ins Finale zu realisieren. Das zweite Halbfinale bestritten Giulia Aschwanden (R8) und Teamkollegin Daniela Wildbolz (R8). Die beiden lieferten sich ein knallhartes Kopf-an-Kopf Duell und es musste der entscheidende dritte Satz ausgespielt werden. Nach einer mitreissenden Partie schwang Giulia Aschwanden schlussendlich äusserst knapp obenaus (4:6/6:2/10:8) und stand somit als zweite Finalistin fest.

Die letztjährigen Finalistinnen fighteten bis zum Schluss, wobei Giulia Aschwanden das bessere Ende für sich behielt (6:2/6:1) und sich als Siegerin der Kategorie U18 feiern konnte.

Die Teilnehmer beeindruckten allesamt mit ihrem Können und die Zuschauer konnten viele spannende, emotionale und grossartige Momente erleben. Zur Feier des Tages wurden köstliche Hamburger serviert, sowie eine Tombola mit verschiedensten Preisen durchgeführt.