Interclub geht in die zweite Runde

RTC Seedorf - Tennishalle

Die Corona-Interclub-Saison geht in die zweite Runde: Dieses Weekend standen gleich alle sechs Seedorfer Mannschaften in den Startlöchern. Zeitweise wurde unter idealen Wetterbedingungen gespielt, auch aber mussten diverse Partien aufgrund kühlen Wetters in die Halle verlegt werden. Die Teams konnten mehrere Erfolge feiern.

Herren Liga 1: Solider Auftritt in der zweiten Runde

Die Erstliga-Herren um Sacha Niederberger durfte vor Heimpublikum gegen den TC Frick antreten. Einmal wieder konnte die Mannschaft ihr hohes Niveau beweisen: Erstgesetzter Nicola Senn (R3) hatte es mit dem stärker klassierten Vladan Krisan (R2) zu tun. Die duellierten sich auf Augenhöhe und überzeugten mit starken Grundlinienschlägen und schnellen Ballwechseln. Nicola Senn konnte die Partie schliesslich nicht zu seinen Gunsten entscheiden (5:7/4:6). Nummer zwei gesetzter Marc Vollenweider (R3) fightete sich gegen Elia Kuruz (R3) nach einem 1:4-Rückstand in die Verlängerung, die er mit einem soliden Spiel entscheiden konnte. Im zweiten Satz dominierte Vollenweider klar und gestand dem Widersacher kein einziges Game (7:5/6:0). Marino Tramonti (R4) fand im ersten Satz gegen Florian Schmid (R5) nicht ins Spiel, konnte den darauffolgendem Satz souverän gewinnen. Der entscheidende dritte Durchgang war eine ausgeglichene Angelegenheit: Tramonti behielt dabei die besseren Nerven und siegte insgesamt mit 2:6/6:2/6:4. Alain Brodard (R5) bekundete gegen gleichgesetzten Lukas Schmid (R5) wenig Mühe und gestand ihm zwei Games (6:2/6:0). Dominic Wyrsch (R5) befand sich ebenfalls in Top-Form: Mit wenigen Fehlern und präzisen Schlägen holte er gegen Luke Müller (R5) den vierten Sieg für Seedorf nach Hause. Das letzte Einzel bestritt Sacha Niederberger (R5) gegen Thierry Müller (R6). Erstgenannter konnte sein Können unter Bewies stellen und gewann klar mit 6:1/6:3. Nach den Einzeln stand fest: Seedorf gewinnt dank dem 5:1-Vorsprung die Begegnung, auch wenn alle drei Doppel verloren würden.

Nicola Senn/Robert Werder (R3/R7) starteten für Seedorf gegen Vladan Krisan/Elia Kuruz (R2/R3). Die Partie war relativ ausgeglichen, vor allem im zweiten Satz, denn der erste Satz entschieden die Gastgeber klar für sich (6:2). Der zweite Satz führte zu einem Tiebreak, welches das grosse Publikum gespannt mitverfolgte. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft und schliesslich konnten Senn/Werder im entscheidenden Moment den kühleren Kopf bewahren, um den Sieg verdienterweise nach Hause zu holen (7:6). Das Duo Alain Brodard/Sacha Niederberger (R5/R5) konnte gegen die gleichklassierten Florian und Lukas Schmid (R5/R5) klar siegen (6:2/6:2). Zwischen Marc Vollenweider/Marius Ludwig (R3/R8) und Andreas Schmid/Luke Müller (R4/R5) war die Partie wiederum äusserst ausgeglichen, die ebenfalls auf drei Sätze hinauslief. Im Doppel spielt man den dritten Satz in Form eines Champions-Tiebreaks (im Einzel spielt man den dritten Satz aus), was mehr Druck und Spannung für die Spieler bedeutet. Die Doppelduos lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Duell, wobei die Vollenweider/Ludwig die Waffen schlussendlich zu strecken hatten (3:6/6:3/8:10). Nichtsdestotrotz gewinnen die Urner Herren die zweite Runde gegen Frick klar mit 7:2 und befinden sich aktuell an erster Stelle ihrer Regionalgruppe.

Herren Liga 2: Interclubpremiere für vier Spieler

Das neu zusammengestellte Team um Captain Simon Kness durfte ihre erste Begegnung gegen Willisau spielen. Die Gegnermannschaft startete mit Spielern, die allesamt die Klasiserung R7 hatten. Trotz kühlen 16 Grad spielten die Urner alle 9 Matches im Freien. Der an Position eins gesetzte Fabrice Dal Farra (R5) startete gegen David Vesic (R7) fulminant in den ersten Satz. Im zweiten Satz fand der Gegner besser ins Spiel doch Dal Farra siegte schlussendlich mit 6:1/6:4. Zweitgesetzter Simon Kness (R6) durchbrach nach ausgeglichenem Startsatz die Gegenwehr des Gegners und gewann mit 7:5/6:1 gegen Slavisa Vesic (R7). An Position drei stand Patrick Spiess (R9), der anlässlich seiner Interclub-Premiere einen souveränen Start hinlegte. Im zweiten Satz musste er dem Gegenüber den Vortritt lassen. Der spannende Entscheidungssatz gegen Sandro Hunkeler (R7) ging nach über zwei Stunden auch in die Verlängerung, wobei der Seedorfer das bessere Ende für sich behielt (6:1/3:6/7:5). Erich Wipfli (R9) spielte gegen den stärker klassierten Silvan Birrer (R7) und konnte trotz guten Ballwechseln bei seinem ersten Interclubmatch nicht reüssieren (0:6/1:6). Stefan Kieliger (R9) und Kurt Bissig (R9) hatten es ebenfalls mit starken Gegnern zu tun (Andreas Wigger und Drazenko Vesic, beide R7), wobei sie nicht viel auszurichten vermochten (0:6/2:6) bzw. (0:6/0:6). Nach den Einzeln lautete das Zwischenresultat 3:3.

Das erste Doppel um Fabrice Dal Farra/Stefan Kieliger (R5/R9) konnte sehr schnell gegen David Vesic/Andreas Wigger (R7/R7) mit 5:2 davonziehen, um den ersten Durchgang mit 6:4 zu gewinnen. Starke Aufschläge und Grundlinienschläge der Seedorfer führten zum verdienten Sieg (6:4/6:3). Das zweite Doppel zwischen Patrick Spiess/Erich Wipfli (R9/R9) und Silvan Birrer/Slavisa Vesic (R7/R7) erwies sich als äusserst ausgeglichen und spannend. Beide Teams ergatterten sich jeweils einen Satz, womit ein Champions-Tiebreak erzwungen wurde. Das Glück stand allerdings nicht auf der Seite der Urner, die aber vor mitfieberndem Publikum eine gute Leistung erzielten (6:2/2:6/4:10). Auch das dritte Doppelteam mit Simon Kness/Kurt Bissig (R6/R9) überzeugt, konnte sich gegen Sandro Hunkeler/Drazenko Vesic (R7/R7) aber nicht durchsetzen (3:6/3:6). Seedorf verliert diese erste Begegnung somit gesamthaft mit 4:5 gegen Willisau.

Herren 35+ Liga 1: klare Niederlage

Die Jungsenioren mit Captain Stefan Arnold reisten anlässlich der zweiten Interclubrunde am 5. September nach Küttigen. Topgesetzter Stefan Arnold (R5) trat gegen Oliver Krüsi (R5) offensiv auf und erzwang den dritten Satz. Im alles entscheidenden dritten Durchgang konnte der Urner trotz gutem Einsatz den Spiess nicht zu seinen Gunsten umdrehen (7:6/4:6/4:6). Denis Senn (R6) hatte es mit dem stärker klassierten Hans Reinle (R5) zu tun, liess sich jedoch nicht beirren und holte sich nach zwei Sätzen den Sieg (6:3/6:3). Orlando Gmür (R6) und Dankmar Kolthoff (R7) konnten gegen Claudio Schmutz (R5), bzw. Marc Schalow (R5) nicht viel ausrichten (2:6/2:6 bzw. 3:6/2:6). Heinz Brandenberger (R7) überzeugte im ersten Satz, hatte das Tiebreak gegen Christoph Hässig (R7) allerdings aus den Händen zu geben (6:7). Im zweiten Satz blieb der Urner trotz guten Ballwechseln chancenlos (0:6). Louis Zurfluh (R9) konnte gegen den besser klassierten Stefan Schwammberger (R7) gut mithalten doch es reichte nicht für einen Sieg (3:6/3:6). Nach den Einzelpartien befand sich Seedorf im Rückstand (1:5).

Das erste Doppel bestritten aus Urner Sicht Stefan Arnold/Louis Zurfluh (R5/R9). Sie wehrten sich gegen Oliver Krüsi/Marc Schalow (R5/R5) gut und man bot den Zuschauern sehenswerte Winners. Arnold/Zurfluh konnten sich schliesslich nicht durchsetzen (3:6/4:6). Auch Denis Senn/Heinz Brandenberger (R6/R7) hatten trotz einem guten Spiel die Waffen gegen Claudio Schmutz/Hans Reinle (R5/R5) zu strecken (2:6/2:6). Das letzte Doppel zwischen Orlando Gmür/Dankmar Kolthoff (R6/R7) und Christoph Hässig/Stefan Schwammberger (R7/R7) lief nach zwei spannenden Sätzen auf ein Champions-Tiebreak hinaus, wobei die Urner den Spiess nicht zu ihren Gunsten umdrehen konnten (7:6/1:6/4:10). Somit verliert Seedorf die zweite Runde gegen Küttigen mit 1:8.

Herren 55+ Liga 2: Aktueller Gruppensieger trotz Niederlage

Die Urner Senioren mit Captain Peter Vollenweider bestritten ihre zweite Interclub-Runde vor Heimpublikum gegen den TC Neuenhof. Die Wetterbedingungen konnten nicht idealer sein: Mit 20 Grad und Sonne spielten die Senioren auf den Sandplätzen. Erstgesetzter Peter Vollenweider (R7) bot dem höher klassierten Ruedi Imhof (R6) regelrecht die Stirn und erzwang somit den dritten Satz. Dieser musste der Urner allerdings klar aus der Hand geben (6:3/3:6/0:6). Nummer zwei auf Seiten der Seedorfer Marcel Maillard (R7) hatte es ebenfalls mit einem stärker klassierten zu tun: Maillard zeigte sich von seiner besten Seite und setzte sich gegen Kurt Stadelmann (R6) mit 6:1/6:4 durch. Roland Baumann (R8) hatte anfänglich mit Startschwierigkeiten im ersten Satz gegen Andreas Muff (R7) zu kämpfen, meldete sich im zweiten Satz aber wieder zu Wort doch es reichte nicht für den Sieg (0:6/4:6). Christoph Poletti (R9) und Anton Laube (R8) duellierten sich auf Augenhöhe, das ebenfalls in einem dritten Satz endete. Den entscheidenden dritten Satz konnte Poletti nicht für sich beanspruchen (3:6/7:5/3:6). Nach den Einzelpartien lautet das Zwischenresultat aus Seedorfer Sicht 1:3. Die Doppelpartien gewannen dementsprechend umso mehr an Bedeutung, um bestenfalls einen Gleichstand zu erzielen.

Peter Vollenweider/Marcel Maillard (R7/R7) starteten im ersten Doppel gegen Ruedi Imhof/Andreas Muff (R6/R7) mit einem Sieg im ersten Satz, verloren aber den zweiten Durchgang nach einem Tiebreak. Das Champions-Tiebreak war eine äusserst ausgeglichene und knappe Angelegenheit: Die Akteure spielten lange Ballwechsel und nach einer hart umkämpften Partie verloren Vollenweider/Maillard mit 6:4/6:7/9:11. Im zweiten Doppel traten Roland Baumann/Matthias Wyrsch (R8/R8) gegen Kurt Stadelmann/Thomas Maksymov (R6/R7) an. Die Urner wehrten sich zwar gut und boten starkes Tennis, konnten den Sieg schliesslich nicht nach Hause holen (2:6/4:6). Seedorf verliert die zweite Runde somit gesamthaft mit 1:5 gegen Neuenhof. Trotz dieser Niederlage bleiben die Senioren Gruppenbeste vor Küssnacht am Rigi.

Damen 1 Liga 2 brillieren mit Gesamtsieg

Die Jungmannschaft der Damen mit Captain Daniela Wildbolz durfte anlässlich der zweiten Runde den TC Küssnacht am Rigi in Seedorf begrüssen. Aufgrund schlechten Wetters mussten einige Partien in die Halle verlegt werden. Frühmorgens startete Erstgesetzte Sofia Deplazes (R6) gegen Julia Bissig (R6). Deplazes setzte auf sicheres Spielen statt schnellem Spiel, was ihr zum verdienten Sieg verhalf (6:1/6:3). Jasmina De Moliner (R8) traf auf Jacqueline Bissig (R7), die mit ihrem starken Service und ihren Grundlinienschlägen eine schwierige Gegnerin darstellte. De Moliner überzeugte ebenfalls mit bemerkenswerten Vorhand-Winners doch es reichte nicht für den Sieg (4:6/2:6). Daniela Wildbolz (R8) siegte praktisch mühelos gegen Susy Bissig (R7) mit 6:1/6:0. Auch Livia Hürlimann (R9) setzte sich nach einer interessanten Partie gegen Renate Parisi (R8) durch (6:4/6:3). Seedorf befand sich nach den Einzeln somit in einem 3:1-Vorsprung.

Als Doppel eins starteten Jasmina De Moliner/Sofia Aschwanden (R8/R8) gegen Julia Bissig/Susy Bissig (R6/R7). Obwohl die Widersacherinnen in Bezug auf die Klassierung stärker sind, vermochten es die Urner Damen mit einem guten Zusammenspiel die Partie für sich zu entscheiden (6:4/6:4). Auch Sofia Deplazes/Giulia Aschwanden (R6/R8) gewannen souverän dank mehreren Angriffen und wenigen Fehlern gegen Jacqueline Bissig/Renate Parisi (R7/R8) mit 6:2/6:2. Nach den Doppeln war es zur Realität geworden: Die Seedorfer Jungmannschaft gewinnt mit einem sensationellen 5:1-Gesamtsieg und sie wird erstmals Tabellenerste mit drei Punkten vor Hünenberg.

Damen 2 Liga 2 starten mit Auswärtssieg

Da das erste Interclubwochenende für die zweite 2.Liga-Mannschaft spielfrei war, startete das routinierte Damenteam anlässlich ihres diesjährigen Interclubdebüts auswärts gegen Neuenkirch. Topgesetzte Friederike Dierkes (R5) wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte mit 6:1/6:3 gegen Tamara Lötscher (R6). Katrin Böttcher (R7) befand sich ebenfalls in guter Form und gestand Monika Aellig (R7) nur zwei Games (6:2/6:0). Claudine Grünig (R7) konnte nach einer ausgeglichenen und mitreissenden Partie den Sieg gegen Isabelle Muff (R7) nach Hause holen (6:3/6:3). Das letzte Einzel konnte Renata Hauser (R8) trotz spannenden Ballwechseln und Winners gegen Vanessa Spoerlé (R7) nicht zu ihren Gunsten entscheiden (2:6/4:6). Nach den Einzeln lautet der Zwischenstand 3:1 für Seedorf.

Das eingespielte Doppelduo um Friederike Dierkes/Katrin Böttcher (R5/R7) spielte konstant und machte wenige Fehler gegen Tamara Lötscher/Isabelle Muff (R6/R7), wobei sie schliesslich nach einem 6:2/6:1-Sieg vom Platz gehen durften. Im zweiten Doppel konnten Renata Hauser/Marianne Kness (R8/R9) gegen Monika Aellig/Denise Wolanin (R7/R8) reüssieren (3:6/0:6). Nichtsdestotrotz reist Seedorf nach der Begegnung gegen Neuenkirch mit einem 4:2-Sieg nach Hause.