Im Aufstiegsstechen gescheitert
Die erste Herrenmannschaft des RTC Seedorf im Feld der 1.-Liga-Aktiven qualifizierte sich nach einer starken Qualifikationstour (drei Runden, 22 Punkte, 46:10 Sätze) dank sehenswerter Leistungen für die Aufstiegspoule 1. Liga/Nationalliga C.
Nun hatten die Urner auswärts gegen die Basler Oldboys die Klingen zu kreuzen. Zum Vornherein war klar, dass die RTC-Truppe vor einer weitgehend unlösbaren Aufgabe stehen würde. So liefen die Nordschweizer mit einer auf allen Positionen stärker klassierten Truppe ein. Die Urner verloren den Einsatz denn auch mit 1:5, bei 3:11 Sätzen und 49:81 Games. Weil dadurch die Entscheidung bezüglich Siegvergabe bereits vorzeitig gefallen war, wurde auf die Austragung der Doppeleinsätze verzichtet. Der RTC verbleibt nach der Niederlage somit weiterhin in der 1. Liga.
Nur gerade zwei Begegnungen führten über drei Sätze: Marc Vollenweider (R5) entschied das erste Set gegen Julien Rousseau (R3) für sich, um dann den zweiten Durchgang knapp zu verlieren. Im Rahmen der dadurch fällig gewordenen Barrage blieb der Flüeler nach engagierter Gegenwehr um Haaresbreite auf der Strecke (6:4, 4:6, 6:7). Alain Brodard (R6) und Mario Backes (R4) lieferten sich einen umstrittenen Abnützungskampf. Der Urner ging höchst engagiert zur Sache. Nach verlorenem erstem Set ging er unerschrocken zu Werke, drehte er das Ding und heftete den Sieg an seine Fahne (4:6, 7:5, 6:4). Glücklos fightete Röbi Werder (R5) gegen Marc Keller (R2). Nach einem knapp verlorenen Tiebreak hatte der RTC-Akteur die Waffen danach definitiv zu strecken (6:7, 4:6). Die drei übrigen Singles gingen deutlich an die Old Boys. Michael Blum (R4) verlor gegen Michael Koran (R1) (1:6, 3:6), Björn Boog (R5) gegen David Kummle (R3) (0:6, 1:6), Dominic Wyrsch (R7) gegen Sascha Burger (R6) (1:6, 0:6).