Beat Arnold und Kathrin Regli verteidigen Titel

Hochstehende Urner Seniorenmeisterschaften 2018

Während der vergangenen Woche standen die kantonalen Seniorenmeisterschaften auf dem Programm. Sie fanden am Samstag in der Halle des RTC Seedorf ihren Abschluss. Bei den Männern hatten sich zu den Ausmachungen 34 (25 Spieler bei den Jungsenioren 35+ und 9 Spieler bei den Senioren 45+), bei den Frauen (30+) deren acht eingeschrieben. Diese Rekordbeteiligung von insgesamt 42 Tennisspielern zeigt den hohen Stellenwert der Urner Seniorenmeisterschaften.

Hochspannung war angesagt

Im Viertelfinal – im dritten Durchgang wurde ein «Champions-Tiebreak» (auf 10 Punkte limitiert) gespielt – kam der als Nummer eins gesetzte Beat Arnold (R4) problemlos eine Runde weiter (6:2,6:2), dies gegen Stefan Gisler (R7). Das Duell zwischen Denis Senn (R6) und Baumann Oliver (R9) konnte Baumann trotz teilweise grosser Gegenwehr in zwei Sätzen für sich entscheiden (6:2,6:4). Spannung pur beinhaltete das Duell zwischen Stefan Arnold (R7) sowie Christian Arnold (R6). Letzterer wartete mit einer starken Leistung auf und setzte sich schlussendlich etwas glücklich im Tiebreak durch (4:6,7:5,10:5). Schliesslich war da noch das Duell zwischen Bosshard Simon (R7) und Bilic Srdan (Bilic setzte sich in Runde 1 und Runde 2 gegen Präsident Marco Muheim und Erol Arnold durch und sorgte für das grosse Comeback des Turniers. Bilic konnte sich mit 6:2 und 7:5 für den Halbfinal qualifizieren.

In einer hochstehenden Halbfinalpartie leistete Baumann Oliver dem favorisierten Beat Arnold grossen Widerstand. Schlussendlich sah sich Baumann schliesslich auf die Verliererstrasse gedrängt (6:3,6:3). Christian Arnold fegte den zuvor gross aufspielenden Bilic in der unteren Tableauhälfte souverän vom Platz (6:0,6:1).

Das Endspiel war an Spannung kaum zu überbieten. Den ersten Satz konnte Beat Arnold für sich entscheiden. Im zweiten Durchgang schaffte Christian Arnold mit einer Leistungssteigerung den Satzausgleich (6:4). Die fällig gewordene „Belle“ wog hin und her, jedoch behielt der als Nummer 1 gesetzte Beat Arnold die Oberhand und konnte sich somit zum vierten Mal in den letzten sechs Jahren zum Seniorenmeister gratulieren lassen (10:7).

Erfreuliche Beteiligung bei den Herren 45+ und bei den Frauen

Bei den „Senioren“ spielten deren neun um den Titel. Der als Nummer 1 gesetzte Renato Lucchi (R7) konnte sich im Halbfinal gegen Alex Regli durchsetzen (6:1,6:0). Das zweite Halbfinalduell konnte der neu beim RTC Seedorf beheimatete Claudio Deplazes (R7) in einer unterhaltsamen Partie gegen Marcel Maillard (R7) zu seinen Gunsten entscheiden (6:2,6:1). Im Finalspiel standen sich somit Deplazes und Lucchi gegenüber. Der erste Satz konnte Deplazes mit Ach und Krach für sich entscheiden (7:6). Satz zwei ging nach beinahe zwei Stunden Spielzeit ebenfalls an den 23 Jahre jüngeren Deplazes (6:2), der sich damit als neuer Champion feiern lassen durfte.

Bei den Frauen kämpften acht Spielerinnen um die Trophäe. Die als Nummer eins gesetzte Annaluce Valente (R5) gewann im Halbfinal gegen Jannine Herger (NC) in zwei Sätzen (6:0,6:0) und unterstrich damit ihre Ambitionen für den Titel. Im zweiten Halbfinal setzte sich Kathrin Regli im Schwestern-Duell gegen Barbara Ruckli durch (6:2,6:2). Der Final zwischen den beiden Dätwyler-Akteurinnen war eine ausgeglichene Sache. Der erste Satz konnte Regli mit druckvollem Spiel für sich entscheiden (6:2). Der zweite Satz war geprägt durch lange Ballwechsel, wobei Regli oft den längeren Atem bewies und sich auch diesen resultatmässig deutlich gewann (6:1).

 

Foto:
Die Finalisten: von links Christian Arnold, Beat Arnold (Seniorenmeister 35+), Kathrin Regli (Seniorinnenmeisterin), Annaluce Valente, Renato Lucchi und Claudio Deplazes (Seniorenmeister 45+). FOTOS: Dominic Wyrsch