Arnold und Spina neue Seniorenmeister
Vergangene Woche fanden die alljährlichen Seniorenmeisterschaften auf der Anlage des RTC Seedorf statt, wobei elf Herren im Tableau A und vier Teilnehmer im Tableau B um den Titel kämpften. Die Spiele waren von mitreissenden und hochstehenden Ballwechseln sowie grossem leidenschaftlichem Einsatz geprägt.
Christian Arnold triumphiert souverän
Im Tableau A (Alterskategorie 35+) traten insgesamt elf Teilnehmer an, um sich den Meistertitel zu sichern. In der oberen Tableau-Hälfte gingen Erstgesetzter Christian Arnold (R5) und Denis Senn (R8) als Halbfinalisten hervor. Beide Akteure konnten sich zuvor erfolgreich durchsetzen und überzeugten auch im Halbfinale mit präzisen und sicheren Grundschlägen sowie einer starken Präsenz am Netz. Schlussendlich konnte Arnold im richtigen Moment abschliessen, um sich mit 6:3/6:1 für das Endspiel zu qualifizieren. Im zweiten Halbfinale lieferten sich Stefan Arnold (R6) und Marco Hauger (R7) eine regelrechte Nervenschlacht. Nach einem spannenden und ausgeglichenen Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich Arnold im Champions-Tiebreak haarscharf mit 4:6/7:6/10:8 durch. Das Finale wurde somit zu einem Duell zwischen Namensvettern und Interclubkollegen – Christian und Stefan Arnold. Beide Spieler überzeugten mit ihrer gewohnt sicheren Spielweise, was die Begegnung umso ausgeglichener machte. Dennoch behielt Christian Arnold während der Partie die Oberhand und durfte sich nach zwei souveränen Sätzen als Sieger der Kategorie A krönen lassen (6:1/6:1).
Grosser Sieg für Biagio Spina
Das Tableau B (Alterskategorie 45+) war von spannenden Gruppenspielen rund um Marcel Maillard, Biagio Spina, Axel Stäuble und René Jauch geprägt. Alle vier Spieler kämpften mit viel Elan und sportlichem Ehrgeiz um den Meistertitel. Nach den ausgeglichenen Gruppenpartien erspielten sich Marcel Maillard (R7) und Biagio Spina (R8) den Einzug ins Finale. Dieses war äusserst interessant und ausgeglichen und beide Akteure boten beeindruckende (Gewinn-)Schläge. Schliesslich gelang es Biagio Spina, in den entscheidenden Momenten sicherer zu agieren, und er konnte sich somit als Sieger (6:2/6:4) und zugleich Seniorenmeister feiern lassen.