Urner Derby klare Beute für Seedorf

Fabian Hauser, Nino Arnold, Georg Bissig, Marco Muheim, Adrian Gisler, Pascal Arnold, Martin Furrer. Foto: Ruedi Ammann

Ausnahmslos gleich klassierte Widersacher sah das mit Spannung erwartete Urner 3.-Liga-Derby zwischen dem gastgebenden TC Dätwyler Altdorf und dem RTC Seedorf (Team I) im Einsatz.

Die Begegnung endete mit einem undiskutablen 7:2 zugunsten der Besucher, und zwar bei 15:6 Sätzen sowie 104:70 Games. Im Zwischenklassement führt der RTC Seedorf in der Sechsergruppe 28 mit 30 Punkten, vor Willisau (18). Nur noch rein arithmetisch könnte sich am Ganzen bezüglich Gruppensiegvergabe noch etwas Entscheidendes ändern, da noch vier Nachtragspartien – unter anderem die Direktbegegnung zwischen Seedorf und Willisau – ausstehen.

Die als Nummer eins gesetzten Fabian Hauser (R7) und Niklaus Brunner (R7) lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, wobei der Seedorfer die Barrage klar für sich entschied (4:6, 6:3, 6:2). Auch die Partie zwischen Joel Maillard (R8) und Sandro Cencig (R8) nahm viel Zeit in Anspruch. Erst Set Nummer drei führte die Entscheidung zugunsten des TCD-Akteurs herbei (4:6, 6:2, 6:3). Marco Muheim (R7) gab Ramon Arnold (R7) knapp das Nachsehen (6:4, 7:6). Die restlichen drei Singles standen im Zeichen klarer Resultate. Yves Maillard (R7) bezwang Michael Stadler (R7) problemlos (6:1, 6:2), Christian Arnold (R9) überliess Kevin Arnold (R9) nur die Brosamen (6:1, 6:0), Orlando Gmür (R9) verlor gegen Simon Bosshard (R9) aus Seedorfer Sicht das einzige Single (0:6, 4:6).

Ramon Arnold/Brunner holten gegen Hauser/Joel Maillard den zweiten Wertungspunkt für die TCD-Truppe ab (6:4, 0:6, 1:6). Yves Maillard/Nino Arnold (R8) verpassten Cencig/Kevin Arnold ein unbeliebte «Brille» (6:0, 6:0). Gmür/Muheim bezwangen Bosshard/Stadler (6:2, 6:4).