Saisonbericht 1. Liga Herren I
Auch dieses Jahr startete unsere Equipe rund um Captain Marc Vollenweider in die Saison mit dem Minimalziel die Aufstiegsrunden zu erreichen. Dass dies aufgrund von diversen verletzungs- und terminbedingten Absenzen kein Selbstläufer wird, sollte sich bestätigen. Doch keiner konnte die Absurdität der kommenden Wochen vorausahnen.
Showdown in der Gruppenphase
Am 4. Mai beginnt unsere Reise in Sissach. Bei turbulentem Wetter werden wir unserer Favoritenrolle gerecht. Auf den hinteren Positionen müssen wir aber Federn lassen und reisen deshalb mit soliden, aber nicht überragenden, 6 Punkten nach Hause. Eine Woche später treten wir gegen den späteren Gruppensieger Brugg an. Diesmal schwächeln unsere Frontpositionen und wir müssen trotz des starken Auftritts von Björn eine ärgerliche 4:5 Niederlage einstecken. Am 26. Mai dann der ultimative Showdown gegen die jungen Talente der Michel Kratochvil Tennis Academy. Die Ausgangslage ist klar: Der Sieger wird Gruppenzweiter, während der Verlierer in die Abstiegsrunde muss. Der Start missglückt und von den ersten 5 Einzeln kann nur Marc gewinnen. So steht es zwischenzeitlich 1:4. Unserem Edeljoker Dominic gelingt es, uns mit einer nervenstarken Leistung in die Doppel zu retten. Dort zeigt sich, dass gerade im Doppel Erfahrung und Teamplay mehr Wert ist als gedrillte Grundschläge. Wir besiegen Kratochvil mit 5:4 und feiern vor Heimkulisse den Ligaerhalt.
Nach der Pflicht folgt die Kür
Unbeschwert reisen wir nach Bern, wo uns auf der Thuner Anlage ein starkes Heimteam empfängt. Wir müssen schon früh erkennen, dass wir individuell unterlegen sind. Nur dank kämpferischen Dreisatzsiegen von Alain und unserem Captain Marc, welcher auch in dieser Saison als Nummer 1 glänzt, erreichen wir die Doppel beim Zwischenstand von 2:4. Gegner, sowie viele aus den eigenen Reihen sind mental bereits beim Znacht. Doch der Einsatz unseres Doppelspezialisten Robert kombiniert mit guter Setz-Strategie macht das Unmögliche möglich: Wir gewinnen erneut alle Doppelpartien und erleben unser persönliches «Wunder von Bern».
Unvergessliches Derby gegen Malters
Die 2. Aufstiegsrunde bietet ein Revanche-Derby gegen Malters, welche wir letztes Jahr solide besiegten. Die Malteser reisen dementsprechend heiss und mit vielen Fans nach Seedorf. Unsere Dominanz des Vorjahres können wir nicht wiederholen und wir müssen uns erneut mit minimen 2 Punkten aus den Einzeln begnügen. 2:4. Unserer Doppelstärke bewusst, setzt Malters ihre besten Männer auf Position 3. Doch dort treffen sie auf unser Premiumdoppel Vollenweider/Werder, welche gross aufspielen und den nächsten Coup anbahnen. Die Konstellation Blum/Boog korrigiert in der Halle (in der Zwischenzeit begann es zu hageln) ihren Fehlstart und gewinnen im Champions-Tiebreak. Damit muss das letzte Doppel zwischen Niederberger/Brodard und Marti/Zihlmann entscheiden. Nach gewonnenem Startsatz und dem vermeintlich entscheidenden Break zum 5:3 vergeben die Urner allerdings einen Matchball und müssen den Satz schlussendlich noch abgeben. Unter fantastischer Stimmung der beiden Fanlager behalten die Gäste auch in der «Belle» die besseren Nerven und enden damit unsere unglaubliche Comeback-Serie.
Saison mit Erinnerungswert
Es war ein passender Abschluss einer verrückten IC-Saison 2019. Vor drei Wochen noch einen Satzverlust von den Abstiegsspielen entfernt, dann plötzlich einen Punkt (!) vor dem Erreichen der 3. Aufstiegsrunde. Einen grossen Dank an alle Supporter für die gute Stimmung und insbesondere auch Lisbeth und Franz für das grossartige Essen bei den Heimspielen.