Protokoll der 38. Generalversammlung vom 18.03.2016 im Klubhaus in Seedorf
Zur 38. GV des RTC Seedorf trafen wir uns um 18.45 Uhr zu einem kurzen Apéro.
Anschliessend wurde die 38. GV um 19.15 Uhr offiziell eröffnet.
- Begrüssung
Leider meldete der Klubpräsident Peter Vollenweider, dass er im Stau stehe und erst später kommen kann. Daher eröffnet Patrik Brand die GV und darf 21 Anwesende begrüssen. Davon 20 stimmberechtige Clubmitglieder. Ehrenmitglieder dürfen wir 3 Willkommen heissen. Ausserdem begrüssen wir den Präsidenten des TCD Thomas Geiser.
Das absolute Mehr liegt bei 11 Stimmen. Die eingetroffenen Entschuldigungen werden kurz verlesen. Die Einladungen sind ordnungsgemäss und fristgerecht versendet worden.
Es sind keine speziellen Anträge eingereicht worden.
Die 38. GV des RTC Seedorf wird damit eröffnet.
Die Traktandenliste wird vorläufig eingehalten, wir warten ab, wann Peter kommt.
- Wahl des Stimmenzählers
Myrta Huser wird zur Stimmenzählerin mit Applaus gewählt.
- Protokoll der 37. Generalversammlung vom 27.03.2015
Das Protokoll der 37. Generalversammlung wurde auf der Homepage des RTC publiziert. Es wird genehmigt.
- Jahresberichte
Dominic Wyrsch eröffnet die Jahresberichte mit einem Überblick der Clubturniere.
Mit Fotos erinnern wir uns noch einmal an die jeweiligen Sieger. Es gab bei allen Turnieren eine gute Belegung, es wurd praktisch immer an 6 Tagen gespielt. Beim Seniorenturnier gab es einen leichten Spielerrückgang. Beim Doppel konnten 28 Paare verzeichnet werden und beim Mixed kamen wir fast an die Kapazitätsgrenze. Es waren viele schöne Spiele mit vielen Zuschauern. Dominic dankt nochmals allen Helfern. Sein Einsatz wird mit einem Applaus verdankt.
Andrea Jauch gibt uns mit einer schönen Bilderschau einen Einblick in den Kinder- und Juniorenbereich. Die Fotos sind nicht einfach zu machen, da bei den Trainings eigentlich immer alle in Bewegung sind. Ein paar Schnappschüsse gibt es aber dennoch. Die Kinder- und Juniorenkurse sind nach wie vor praktisch ausgebucht. Für die rund 50 Kinder und stehen 14 Leiter zur Verfügung. Auch die Juniorenclubmeisterschaft war ein toller Anlass und wurde mit einem Grillplausch und viel Spass durchgeführt. Erwähnt wurde speziell noch Nicolas Senn, der in Schwyz bei einem TEZ Turnier den tollen zweiten Platz erringen konnte.
Auch von ihr an dieser Stelle einen grossen Dank an alle Helfer, Leiter, Kinder und die Unterstützung der Eltern. Auch ihre Arbeit wird mit einem grossen Applaus gedankt.
Patrik Brand gibt an dieser Stelle einige Infos zur Homepage, Homepage von Swiss Tennis und seiner neu gegründeten Facebook Seite für die Kindertenniskurse. Es dürfen sich auch andere Interessierte in dieser Gruppe anmelden. Er gibt noch einige Erklärungen zum neuen Konzept von Swiss Tennis für KidsKurse mit dem neuen Baustein-Konzept ab. Z.B. darf ein 10-jähriger nicht mehr einfach eine Lizenz lösen, bevor er nicht die entsprechenden Kurse mit den Bausteinen gemacht hat.
Mit einigen Fotos erinnert er an die durchgeführten Kids Turniere, die im Stil der grossen auf Sand, Rasen und in der Halle durchgeführt wurden. Auch gibt es neu ein Konditraining in der Turnhalle in Seedorf.
Der RTC führt auch wieder ein Tenniscamp durch. Im Mai führen Patrik und Reto ein eigenes durch für eher stärkere Spieler und im Sommer dann gibt es nochmals ein MS Tenniscamp. Die Anmeldungen laufen.
Man probiert auch mehr Zusammenarbeit mit TEZ. Man ging mit 4 Kids zu einer Sichtung in Luzern. Leider haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Rückmeldung.
Auch sein vielfältiger Einsatz wird mit einem Applaus gedankt.
Es fehlt noch der IC-Bericht, den jeweils Peter für Hauger Stefan übernimmt. Leider ist er immer noch unterwegs.
Wir ziehen die Infos betreffend Küchenneubau/Sanierung vor. Da Stefan Arnold in den Ferien weilt, gibt Jacquelin Morg einige Infos bekannt. In dieser Woche wurden mit den ersten Arbeiten begonnen. Deckeninsolation und Neumontage stehen an. Danach kommen das EWA und Aschwanden Sanitäre für Storm und Wasser. Danach kommt der neue Boden. Ab dem 04.04. werden die Schränke und die Küche montiert. Zum Schluss sind die Malerarbeiten vorgesehen, so dass am 18.04. alles fertig sein sollte. Für die Schlussreinigung haben wir Marina angefragt. Es muss einfach klappen!
Kassa- und Revisorenbericht
Corina Zimmermann präsentierte die Jahresrechnung:
Die Jahresrechnung 2015 liegt der Versammlung in schriftlicher Form vor. Sie schliesst mit einem Gewinn von CHF 3173.20. Es war ein ruhiges und angenehmes Vereinsjahr mit keinen Besonderheiten. Es kamen noch einige letzte Rechnung für die Duschensanierung. Auch konnten Neumitglieder gewonnen werden.
Es gab in der Rechnung eine Neuerung bezüglich der Geleingänge für die Kinder- und Jugendkurse. Neu werden alle Gelder eingezahlt und am Ende des Kurses werden die Leiterlöhne vom Kassier überwiesen. Es wurden auch Lohnausweise ausgestellt und entsprechend Sozialleistungen abgerechnet. Sicher ein Mehraufwand für die Kassenführung. Wir werden sehen, wie sich das System bewährt.
Die Rechnung wurde von Mathias Wyrsch und Alex Regli geprüft. Es wurde die ordnungsgemässe Buchführung feststellten. Der Erstellerin Corina Zimmermann wird gedankt und man beantragt, die Rechnung zu genehmigen und der Kassierin Decharge zu erteilen. Die Versammlung stimmt diesem Antrag einstimmig zu.
Die umfangreichen Arbeiten rund um die Mitglieder und der Kassabericht werden mit einem Applaus genehmigt.
- Budget 2016
Das vorliegende Budget 2016, das einen Gewinn von CHF 2005.- vorsieht, wird einstimmig genehmigt.
Nun ist auch Peter Vollenweider eingetroffen und wird herzlich Willkommen geheissen. Er steigt direkt ein und liefert einige Infos betreffend der erfreulichen Mitgliederzahlen.
Er erinnert an die a.O. GV wo der Kredit für die Küchensanierung gesprochen wurde. Leider konnten keine Unterstützungsgelder vom Kanton generiert werden, jedoch wurde nachträglich ein Betrag an die Duschensanierung in Aussicht gestellt.
Peter gibt nochmals einen kleinen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr mit den Anlässen. Kurzer Rückblicke auf die IC-Saison mit den Mannschaftsresultaten. Eröffnungsplausch und Jass- und Tennisturnier wurden erwähnt. Und immer durfte die feine Küche von Lisbeth Betschart genossen werden. Auch in der IC-Saison hatte sie die Küche im Griff und alle wurden verwöhnt von ihr und ihrem Mann Franz. Ein grosser Mehrwert, das ist ganz sicher. Einen herzlichen Applaus für Lisbeth und Franz und einen grossen Dank.
Peter erwähnte noch das Ladies Time, was ein Grosserfolg ist. Die Plätze sind jeweils in kürzester Zeit ausgebucht. War eine super Idee von Carmen. Aus dem Ladies Time ist mittlerweilen auch eine Damenmannschaft hervorgegangen ist. Herzlichen Dank an Carmen. Der RTC tritt in dieser Saison also mit 8 Mannschaften an.
Es wurde noch erwähnt, dass weiterhin die Zusammenarbeit mit dem „Partnerclub“ DAG angestrebt wird. Es gab kürzlich auch wieder mal ein Zusammensitzen zum gemeinsamen Austausch. Der Wille ist auf beiden Seiten und es wäre schön, wenn man sich 1 – 2 Mal im Jahr treffen würde.
Zum Schluss dankt Peter allen Vorstandskollegen und Helfern für den tollen Einsatz und die angenehme Zusammenarbeit.
- Anträge
Peter Vollenweider gibt Erklärungen zum Baurechtsvertrag. Es wurde im Zusammenhang mit Tennis Uri mit der Fidei Kommis Kontakt aufgenommen. Damals ging es um eine allfällige Verkürzung des Baurechts. Da nun dieses Projekt gestorben ist, hatte Peter Kontakt für eine Verlängerung. Somit sieht das Baurecht momentan eine Verlängerung um 10 Jahre vor bis in 2039 mit einem indexierten Baurechtszins, jedoch mit einer Betragsgrenze.
Die Verlängerung des Baurechts wird zu Abstimmung gebracht. Einstimmig angenommen.
- Wahlen
Es stehen Wiederwahlen an: Corina Zimmermann, Stefan Arnold und Dominic Wyrsch werden in Globo wieder für zwei Jahre gewählt. Der Revisor Alex Regli wird auch einstimmig wiedergewählt.
Peter informiert noch in eigener Sache. Er möchte seit zwei Jahren das Präsidium gerne abgeben. Es ist schwierig einen neuen Präsidenten zu finden. Wir haben einen Kandidaten gefunden, er wird mit ein paar einleitenden Worten beschrieben ohne einen Namen zu nennen. Bald wird aber klar, dass Marco Muheim bereit ist, mal im Vorstand zu schnuppern. Direkt das Präsidentenamt möchte er nicht übernehmen, jedoch mal ein Jahr als Beisitzer mittun. Peter wird mit Dominic das Vereinsjahr 16/17 im Co-Präsidium leiten, danach sehen wir weitern.
Marco Muheim wird ohne Gegenstimme gewählt. Wir vom Vorstand freuen uns, ihn Willkommen zu heissen und danken ihm für seinen Einsatz.
Gemäss Statuten ist nun der Vorstand mit 11 Mitgliedern vollständig besetzt.
- Jahresprogramm 2016/17
Das neue Programm wurde mit der GV-Einladung versendet und ist auch auf der Homepage aufgeschaltet worden.
Es ist umfangreich und Peter Vollenweider verzichtet auf das Vorlesen. Der Vorstand hofft, dass alle vorgesehenen Anlässe durchgeführt werden können.
- Ehrungen/Verdankungen
Es folgen diverse Verdankungen für geleistete Dienste im vergangenen Klubjahr. Ruedi Ammann für seine immer tollen Berichterstattungen in den Medien, Marc Glarner, er ist unser Verbindungsmann zur GIPO, Cornel Betschart, für die immer prompt erledigten Arbeiten auf der Homepage und Roli Baumann für die Reinigung der Halle. Leider ist keiner der zu Ehrenden anwesend. Jacqueline wird versuchen, die Präsente noch zu übergeben.
- Verschiedenes
Thomas Geiser möchte auch noch ein paar Worte sagen. Es wird immer noch bedauert, dass das Projekt Tennis Uri leider nicht verwirklicht werden konnte. Der TCD schaut nun in die Zukunft und hat bereits begonnen mit den neuen Tennisplätzen (Allwetterplätze, die das ganze Jahr durch bespielt werden können. Es gab Spieler, die im Januar mal einen schönen Tag nutzten) Die Saison wird nun offiziell vom 01.04. – 30.10. sein mit geöffnetem Clubhaus. Schlussendlich werden rund Fr. 530‘000.00 in die Anlage investiert. Momentan läuft die Sanierung der Duschen/Garderoben und sollten bis am 09.04. beendet sein. Es gibt eine kleine Eröffnungsfeier, zu der alle auch vom RTC geladen sind. Der TCD hat ein Baurecht bis ins 2045. Der TCD hofft, dass das Engagement und die gute Zusammenarbeit auch weiterhin Bestand hat. Thomas Geiser weiss zwar nicht viel mit dem von uns einige Male erwähnten Begriff „Partnerclub“ anzufangen, aber natürlich wird auch vom TCD ein gutes Einvernehmen und in gewissen Berührungspunkten eine Zusammenarbeit gewünscht.
Bevor der Präsident die 38. GV schliesst möchte Dominic Wyrsch noch dem Präsidenten für seinen Einsatz danken. Trotz Familie, Arbeitsplatz auswärts und seinen anderen Engagements findet er Zeit, mit seiner ruhigen und überlegten Art den RTC zu führen. Mit einem herzlichen Applaus wird Peter gedankt.
Der Präsident schliesst die 38. Generalversammlung um 20.40 Uhr (neuer Rekord) mit Dank an die Anwesenden und alle Helfer sowie den besten Wünschen für die kommende Tennissaison.
Zum anschliessenden Nachtessen sind alle herzlich eingeladen (kalte Platten weil keine Küche).
Für das Protokoll
Corina Zimmermann, im März 2017