Interclub: Die Gruppenrunden sind vorbei

RTC Seedorf - Tennishalle

Vergangenes Juniwochenende wurden die letzten Interclub-Gruppenrunden unter sommerlichen Wetterbedingungen vor einem breiten Publikum ausgetragen. Nach diesen Runden standen die Auf- und Abstiegsspielkandidaten fest. Aus Seiten des RTC Seedorf mussten sich allerdings alle Teams trotz beeindruckender Leistungen auf die kommenden Abstiegsspiele vorbereiten. Dennoch konnten mehrere grosse Zwischenerfolge gefeiert werden.

Herren 1. Liga: Aufstiegsspiele knapp verpasst

Am 19. Juni traten die 1. Liga Herren anlässlich ihrer letzten Gruppenrunde in Zug an. Diese Begegnung war von grundlegender Bedeutung, da die Jungmannschaft je nach Resultat in die Auf- oder Abstiegsspiele kommen würde. Als Erstgesetzter startete Nicola Senn (R2), der es mit dem gleichgesetzten Jason Cunningham (R2) zu tun hatte. Gespielt wurde auf äusserst hohem Niveau und die Spieler beeindruckten beiderseits mit spannenden Punkten. Das bessere Ende behielt der junge Urner dank einer soliden Spielweise für sich (6:2/6:3). Die Begegnung zwischen Michael Blum (R3) und Yannick De Vet (R4) war ebenso spannend, wobei Erstgenannter nach zwei souveränen Sätzen (6:4/6:4) den zweiten Sieg für Seedorf holen konnte. Marc Vollenweider (R3) dominierte klar im ersten Satz gegen Rainer Leemann (R5), wohingegen sich der zweite Durchgang allerdings als viel ausgeglichener erwies. Dennoch bewies der Urner eine ausgeprägte mentale Stärke, die ihm zum Sieg verhalf (6:4/7:6). Die Partie zwischen Fabrice Dal Farra (R5) und Michael Limacher (R5) konnte ausgeglichener nicht sein: Es wurde beiderseits um jeden Punkt gekämpft. Schlussendlich konnte Dal Farra die Partie jedoch nicht zu seinen Gunsten umdrehen (4:6/6:7). Alain Brodard (R5) bekannte gegen Marco Keller (R6) wenig Mühe und konnte sich den Sieg in zwei fulminanten Sätzen sichern (6:3/6:1). Simon Kness (R5) konnte trotz einiger interessanten Ballwechsel nicht viel gegen Philippe Andermatt (R6) ausrichten (1:6/0:6). Nach den Einzelspielen führte Seedorf mit 4:2.

Die Doppelpartien waren genauso eindrücklich und ausgeglichen wie die Einzel. Michael Blum/Alain Brodard (R3/R5) starteten als erstes Doppel und dies gegen Jason Cunningham/Philippe Andermatt (R2/R6). Nachdem sich beide Duos jeweils einen Satz ergattern konnten, wurde das altbekannte Champions-Tiebreak ausgespielt. Dieses war hart umkämpft, schlussendlich jedoch nicht zugunsten der Urner (4:6/6:1/5:10). Das Doppel zwischen Nicola Senn/Dominic Wyrsch (R2/R5) und Rainer Leemann/Michael Limacher (R5/R5) endete ebenfalls im Champions-Tiebreak, welches die Zuschauer zitternd miterleben durften. Mit viel Ach und Krach konnten sich die Zuger durchsetzen (3:6/6:2/12:10). Dem eingespielten Duo um Marc Vollenweider/Robert Werder (R3/R7) gelang es, den Sieg in zwei Sätzen gegen Yannick De Vet/Philipp Hürlimann (R4/R4) nach Hause zu holen (7:5/6:3). Gesamthaft zeigte Seedorf eine beeindruckende Leistung, wie der 5:4-Sieg gegen die starken Zuger zeigt. Dennoch reichte es für die Jungmannschaft knapp nicht für die Aufstiegsrunde, was zugleich den Einzug in die Abstiegsrunde bedeutet.

30+ Damen 2. Liga: Abstiegsspiele trotz Tagessieg

Annaluce Valente reiste mit ihrer Equipe nach Alpnach, um die letzte Gruppenrunde zu bestreiten. Valente (R5) startete gleich als Erstgesetzte gegen Gisela Steiner (R6), wobei sich beide Akteurinnen jeweils einen Satz erspielen konnten. Im entscheidenden dritten Satz resp. im Tiebreak konnte sich die Urnerin trotz starken Ballwechseln knapp nicht durchsetzen (6:1/3:6/6:7). Zweitgesetzte Sonja Tramonti (R6) dominierte im ersten Durchgang gegen Helena Lüthold (R7), um den zweiten Satz sensationell ohne Gameverlust für sich entscheiden zu können (6:4/6:0). Auch Sandra Epp (R7) gelang es, den Sieg in zwei starken Sätzen gegen Barbara Jud-Lang (R7) nach Hause zu holen (7:6/6:1). Die Einzelpartie zwischen Sonja Maillard (R8) und Alexandra Fuchs (R9) war die wohl ausgeglichenste: Beide Spielerinnen erspielten sich jeweils einen Satz, wobei Maillard den entscheidenden dritten Durchgang nicht zu ihren Gunsten umdrehen konnte (2:6/6:2/3:6). Nach den Einzeln lautete das Zwischenresultat 2:2.

Das erste Doppel war aus Seiten des RTC Seedorf durch Sonja Tramonti/Susanna Wyrsch-Mattli (R6/R9) vertreten, die gegen Gisela Steiner/Helena Lüthold (R6/R7) antraten. Das Spiel war dermassen ausgeglichen, dass auf das Champions-Tiebreak ausgewichen werden musste. Dieses erforderte ein hohes Mass an Geduld und mentaler Stärke. So reüssierte das Urner Duo schlussendlich mit 2:6/6:4/14:12. Sandra Epp/Sonja Maillard (R7/R8) vermochten es, den ersten Durchgang gegen Barbara Jud-Lang/Lara Rohrer (R7/R9) knapp für sich zu beanspruchen, wobei der zweite Satz eine umso klarere Angelegenheit war: Auch sie durften als Siegerinnen vom Platz gehen (7:6/6:2). So erreichten unsere 30+ Damen einen hervorragenden 4:2-Sieg gegen Alpnach. Leider verpassen sie allerdings die Aufstiegsspiele um wenige Punkte. Stattdessen werden sie ihre Abstiegsrunde gegen den TC Malters bestreiten.

Auswärtsniederlage der Damen 2. Liga 1

Captain Jasmina De Moliner reiste mit ihrer Jungmannschaft anlässlich ihrer letzten Interclubrunde nach Engelberg. Gespielt wurde auf hohem Niveau und dies trotz äusserst sommerlichen Wetterbedingungen. Erstgesetzte Sofia Deplazes (R5) konnte trotz einer starken Partie gegen Veronique Bannwart (R4) nicht viel ausrichten (2:6/2:6). Nummer zwei, Jasmina De Moliner (R7), startete erfolgreich in den ersten Satz gegen Anja Geiger (R6), wobei sie den Zweiten abzugeben hatte. Der dritte Durchgang konnte ausgeglichener und spannender nicht sein, jeder Punkt war hart umkämpft. Trotz einem klaren Rückstand gelang es der Urnerin, den Spiess umzudrehen, um die Partie für sich entscheiden zu können (6:3/2:6/7:5). Die Begegnung zwischen Livia Hürlimann (R7) und Simone Odermatt (R7) erwies sich ebenfalls als höchst ausgeglichen, welche aber nicht mit dem besseren Ende von Hürlimann endete (6:7/1:6). Der zweite «Dreisätzer» wurde zwischen Lora Balli (R8) und Kerstin Geiger (R8) ausgetragen. Zuvor hatten sich beide Akteurinnen einen hart umkämpften Satz ergattert. Der wichtige dritte Satz ging trotz mitreissenden Punkten schliesslich nicht an die Urnerin (6:3/4:6/5:7). Zwischenstand nach den Einzeln lautete 1:3 aus Seiten unserer Damen.

Die wohl ausgeglichenste Partie war diejenige von Sofia Deplazes/Livia Hürlimann (R5/R7) und Anja Geiger/Simone Odermatt (R6/R7), wobei das Champions-Tiebreak vor einem mitfiebernden Publikum ausgespielt wurde. Man wusste bis zum Schluss nicht, wer das Spiel entscheiden würde. Im entscheidenden Moment bewahrte das Urner Duo den kühleren Kopf, womit sie dank wenigen Fehlern und einem sicheren Spiel erfolgreich abschliessen konnten (5:7/6:2/12:10). Das Doppel um Jasmina De Moliner/Lora Balli (R7/R8) war eine eher klare Angelegenheit. Es wurde beiderseits um jeden Punkt gefightet, was für Erstere allerdings nicht reichte (1:6/1:6). Somit schliesst unsere Damen-Jungmannschaft die Interclubsaison 2021 mit einer 2:4-Niederlage gegen Engelberg ab. Sie können dennoch stolz auf ihre Leistung sein.

2. Liga Damen 2: Niederlage in letzten Gruppenrunde

Die 2. Damenmannschaft der 2. Liga um Captain Nicole Zimmermann durfte am 20. Juni im Hinblick auf ihre zweitletzte Gruppenrunde auswärts gegen den TC Ruswil antreten. Topgesetzte Katrin Böttcher (R6), die in dieser Interclubsaison bisher ungeschlagen blieb, konnte ihre Siegesserie weiterführen und dies gegen Tamara Häfliger (R6). Erstgenannte überzeugte mit ihrer sicheren und durchaus offensiven Spielweise (6:2/6:4). Zweitgesetzte Claudine Grünig (R7) musste sich trotz zwei interessanten Sätzen gegen Aline Geisseler (R7) geschlagen geben (2:6/2:6). Ähnlich erging es Marianne Kness (R8), die sich gegen Aileen Von den Driesch (R9) nicht durchsetzen konnte (0:6/2:6). Auch Nicole Zimmermann (R9) konnte nach mitreissenden Ballwechseln gegen Rea Güttinger (R9) nicht viel ausrichten (1:6/3:6). Somit lautete das Zwischenresultat 1:3 aus Sicht unserer Damen.

Katrin Böttcher/Claudine Grünig (R6/R7) traten gegen Tamara Häfliger/Aline Geisseler (R6/R7) eher offensiv auf, womit sich Erstere den Sieg in zwei Sätzen ergattern konnten (7:5/6:3). Für Marianne Kness/Claudia Kunz (R8/R8) lief es gegen Janine Schaub/Janine Dahinden (R7/R9) weniger gut, doch sie überzeugten mit hochspannenden Ballwechseln (1:6/1:6). Gesamthaft verliert die Damenequipe mit 2:4.

Anlässlich ihrer letzten Gruppenrunde traten die 2. Liga Damen 2 als Gastgeberinnen gegen Baar an. Erstgesetzte Friederike Dierkes (R5) wurde ihrer Favoritenrolle einmal mehr gerecht und zeigte eine beeindruckende Leistung gegen Melanie Agner (R6) in zwei Sätzen (6:1/6:4). Auch Katrin Böttcher (R6) zeigte sich von ihrer besten Seite und fegte Aline Schwegler (R9) ohne Gameverlust regelrecht vom Platz (6:0/6:0). Claudine Grünig (R7) gestand Estelle Gilli (R9) in einer souveränen Partie nur zwei Games (6:0/6:2). Marianne Kness (R8) startete fulminant in den ersten Durchgang gegen Nathalie Schwegler (R9), wohingegen sie den zweiten Satz nicht für sich entscheiden konnte. Im Dritten konnte Kness den Spiess schliesslich nicht mehr zu ihren Gunsten umdrehen (6:1/2:6/5:7).

Als erstes Doppel trat das routinierte Zweigespann um Friederike Dierkes/Katrin Böttcher (R5/R6) gegen Melanie Agner/Nathalie Schwegler (R6/R9) an, wobei die Gastgeberinnen klar dominierten und nach einer spannenden Partie als Siegerinnen vom Platz gehen konnten (6:3/6:0). Claudine Grünig/Nicole Zimmermann (R7/R9) bekannten ebenfalls wenig Mühe gegen Aline Schwegler/Estelle Gilli (R9/R9), wie das Resultat zeigt: Sie überzeugten mit einer starken Präsenz am Netz, was ihnen den Doppelsieg einbrachte (6:0/6:0). Gesamthaft dürfen unsere Damen ihre Interclubsaison mit einem hervorragenden 5:1-Sieg gegen Baar feiern und zugleich mit einem durchaus zufriedenstellenden 4. Tabellenplatz abschliessen.