Erfolgreiche Abstiegsspiele

RTC Seedorf - Tennishalle

Vergangenes Wochenende vom 3. und 4. Juli wurde es für fünf Herren- und eine Damenmannschaft des RTC Seedorf ernst: Es wurden die diesjährigen Abstiegsspiele ausgetragen. Somit galt es, diese zu gewinnen, um so idealerweise den Ligaerhalt zu sichern. Dies gelang fast allen Mannschaften, die sich mit viel Durchhaltewillen und Zuversicht erfolgreich durchsetzen konnten. Ein Team musste seine Begegnung aufgrund schlechter Witterung abbrechen.

35+ Herren NLC: Abstiegsspiele knapp gesichert

Die Nationalliga-C-Jungsenioren um Captain Erol Sax Arnold durften anlässlich ihres Abstiegsspiels vor eigenem Publikum gegen Dottikon antreten. In dieser Kategorie ist das Abstiegsspiel von grosser Bedeutung, denn es gibt nur eine Begegnung. Je nach Resultat steigt die Mannschaft also gleich ab oder sie sichert sich im besten Fall den Ligaerhalt. Unsere Jungsenioren waren sich dessen bewusst, dennoch hatten sie es mit äusserst aufsässigen Widersachern zu tun. Topgesetzter Roland Arnold (R4) lieferte sich mit dem gleichklassierten Marcel Hess (R4) ein mitreissendes Kopf-an-Kopf-Duell, welches der routinierte Turnierspieler Arnold schliesslich für sich entscheiden konnte (6:3/7:5). Christian Arnold (R5) verlor resultatmässig zwar klar gegen Diego Franzetti (R6) doch die Partie erwies sich als ausgeglichen (2:6/1:6). Beat Arnold (R6) konnte sein Können insbesondere am Netz unter Beweis stellen: Er machte mit Andres Klausner (R6) kurzen Prozess (6:1/6:1). Orlando Gmür (R7) und Erol Sax Arnold (R7) fanden trotz einiger beeindruckenden Winners gegen Damian Loretan (R6) bzw. Thomas Nef (R7) nicht richtig ins Spiel (beide 0:6/1:6). Für einen weiteren Punkt zugunsten der Seedorfer sorgte Oliver Baumann (R9), der den höher klassierten Reto Steimen (R7) in zwei Sätzen regelrecht in die Schranken wies (6:2/6:2). Nach den Einzeln lautete der Zwischenstand 3:3, weshalb die Doppel ausgespielt werden mussten.

Dem eingespielten Doppel um Roland Arnold/Beat Arnold (R4/R6) gelang es, im ersten Satz resp. im Tiebreak obenaus zu schwingen, um den zweiten Durchgang gegen Marcel Hess/Diego Franzetti (R4/R6) aus der Hand geben zu müssen. Auch das Champions-Tiebreak konnte das Urner Duo knapp nicht nach Hause holen (7:6/2:6/8:10). Christian Arnold/Marco Muheim (R5/R7) zeigten sich in der Partie gegen Andres Klausner/Reto Steimen (R6/R7) von ihrer besten Seite, wie das Resultat zeigt (6:3/6:1). Dank wenigen Fehlern und einem starken Grundlinienspiel durften die Seedorfer als Sieger vom Platz gehen. Einen weiteren wichtigen Zwischenerfolg durften Markus Anderrüthi/Oliver Baumann (R6/R9) feiern, die sich in zwei Sätzen gegen Damian Loretan/Thomas Nef (R6/R7) erfolgreich durchsetzen konnten (7:6/6:4). Mit den zwei gewonnen Doppeln, die von grundlegender Bedeutung waren, konnten unsere Jungsenioren den 5:4-Tagessieg sowie den Ligaerhalt zelebrieren.

Herren 55+ bleiben in 2. Liga

Für die Seedorfer Seniorenmannschaft wurde es vergangenes Wochenende ebenfalls ernst, denn sie bestritten ihre erste Abstiegsrunde auswärts gegen die Spieler des TC Vacallo. Mit von der Partie waren Spieler aus beiden Clubs mit Klassierungen von R6 bis R9 und die Spiele erwiesen sich grösstenteils als äusserst ausgeglichen. Erstgesetzter Marcel Maillard (R6) überzeugte auf dem Feld gegen den gleichgesetzten Paolo Locatelli (R6), was aber knapp nicht reichte (4:6/4:6). Nummer zwei, Renato Lucchi (R7), gestand dank einem sicheren und offensiven Spiel seinem Widersacher Giorgio Raggi (R8) nur ein Game (6:0/6:1). Peter Vollenweider (R7) konnte mit Ach und Krach den ersten Durchgang gegen Fernando Tavoli (R8) ergattern (7:5), wobei er den zweiten Satz fulminant ohne Gameverlust abschloss (6:0). Auch Marco Lauener (R7) startete mit viel Elan gegen Marco Cavadini (R9), um den zweiten Satz ebenfalls für sich entscheiden zu können (6:0/6:4). Nach den Einzeln erspielte sich Seedorf einen idealen 3:1-Vorsprung. Dank dieses Vorsprungs hatten die Urner nur noch ein Doppel zu gewinnen, um den Ligaerhalt realisieren zu können.

Tatsächlich gelang es dem Doppel um Renato Lucchi/Marco Lauener (R7/R7), den verdienten Sieg gegen Flavio Calanchini/Marco Lucca (R8/R8) nach Hause zu holen (6:3/6:3). Somit konnte der Ligaerhalt der Senioren trotz der Niederlage (1:6/6:7) von Marcel Maillard/Peter Vollenweider (R6/R7) gesichert werden.

Herren 1. Liga: Abstiegsspiele eine klare Angelegenheit

Wie bei den Jungsenioren ging es bei den 1. Liga Herren mit Captain Sacha Niederberger regelrecht um die Wurst. Um die Abstiegsspiele realisieren zu können, hatte unsere Seedorfer Jungmannschaft diese Begegnung zu gewinnen. Wie das Gesamtresultat beweist, waren die Urner bestens auf die kommende Abstiegsrunde vorbereitet. Vor einem breiten Publikum durften die Akteure aus Seedorf und Locarno ihre Tenniskünste unter Beweis stellen. Als Topgesetzter startete Nicola Senn (R2), der seiner Favoritenrolle gerecht wurde, fegte Stefano Ferrario (R3) innert kürzester Zeit vom Platz (6:0/6:1). Zweitgesetzter Marc Vollenweider (R3) machte mit Michele Maggetti (R4) ebenfalls kurzen Prozess (6:0/6:0). Auch Michael Blum (R3) zeigte sich von seiner besten Seite gegen Matteo Galgiani (R4) und gestand dem Tessiner Widersacher nur zwei Games (6:0/6:2). Die Siegesserie konnte Marino Tramonti (R4) weiterführen, indem er sich gegen Stefano Maggi (R5) deutlich durchsetzen konnte (6:2/6:2). Fabrice Dal Farra (R5) startete erfolgreich in den ersten Satz gegen Andres Martinoni (R5), um den Zweiten allerdings abgeben zu müssen. Im dritten Satz reichte es trotz guter Gegenwehr nicht (6:3/2:6/3:6). Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gegen Rasmus Merker (R6) gelang es Sacha Niederberger (R6), den Spiess umzudrehen, um die Partie noch zu seinen Gunsten zu entscheiden (5:7/6:2/6:3). Dank der erfolgreichen Einzelpartien (5:1) stand bereits fest: Die 1. Liga Herrenmannschaft durfte den Tagessieg und gleichzeitig den Ligaerhalt feiern!

Herren 2. Liga: Niederlage in Abstiegsrunde

Simon Kness reiste mit seiner Equipe im Hinblick auf ihre Abstiegsrunde am 4. Juli nach Zug. Auch für seine Mannschaft galt es, die Abstiegsrunde idealerweise zu gewinnen, um so den Ligaerhalt zu sichern. Erstgesetzter Marcello Aschwanden (R5) überzeugte trotz anfänglicher Startschwierigkeiten gegen Marco Elsener (R6) und siegte mit 7:5/6:1. Zweitgesetzter Simon Kness (R5) dominierte ebenfalls in der Partie gegen Philipp Ulrich (R6) und schwang mit 6:3/6:2 obenaus. Silvan Felix (R6) fand trotz mitreissender Punkte gegen Joel Gilomen (R7) nicht ins Spiel (0:6/0:6). Nach einem gewonnenen ersten Durchgang gegen Diego Ryser (R7) musste Ruben Jauch (R7) die drauffolgenden zwei Sätze aus der Hand geben (6:3/4:6/4:6). Joel Zimmermann (R8) konnte nach turbulenten drei Sätzen gegen Philip Jermann (R7) als Sieger vom Platz gehen (6:4/4:6/6:4). Die Partie zwischen Kurt Bissig (R9) und Marius Kienzler (R8) war genauso ausgeglichen und interessant, wobei sich der Urner knapp nicht durchsetzen konnte (4:6/3:6). Da der Zwischenstand nach den Einzelpartien 3:3 lautete, mussten die Doppel noch ausgespielt werden.

So traten Marcello Aschwanden/Joel Zimmermann (R5/R8) als erstes Doppel an und dies gegen Philipp Ulrich/Joel Gilomen (R6/R7). Man spielte beiderseits auf hohem Niveau und jeder Punkt war hart umkämpft. Nach langen zwei Sätzen stand schliesslich fest: Aschwanden/Zimmermann siegten dank präzisen Schlägen und wenigen Fehlern (7:5/6:4). Ebenso eng wurde es in der Begegnung zwischen Simon Kness/Ruben Jauch (R5/R7) und Marco Elsener/Diego Ryser (R6/R7), wobei das nervenauftreibende Champions-Tiebreak ausgespielt werden musste. Dieses konnte das Urner Zweigespann schlussendlich nicht für sich entscheiden (6:4/5:7/8:10). Silvan Felix/Erich Wipfli (R6/R8) konnten trotz einiger starken Winners nicht viel gegen Marius Kienzler/Jannis Grünenfelder (R8/R8) ausrichten (1:6/4:6). Somit schlossen Simon Kness und seine Mannschaft ihre Abstiegsrunde mit einer 4:5-Niederlage ab. Ihre nächste und zugleich letzte Abstiegsrunde werden sie am 28. August bestreiten.

Herausragende Leistung der 2. Liga Damen 30+

Vergangenes Wochenende traten die 2. Liga Damen der Kategorie 30+ vor eigenem Publikum anlässlich ihrer Abstiegsrunde gegen die Spielerinnen des TC Malters an. Wie sich herausstellte, dominierten die Urner Gastgeberinnen klar. Topgesetzte Kathrin Regli (R4) beeindruckte mit unzähligen Punkten über zwei Sätze und konnte ihren Sieg dank einer soliden Spielweise gegen Nicole Renggli (R5) feiern (6:3/6:1). Ebenso erfolgreich war Captain Annaluce Valente (R5), die als erfahrene Turnierspielerin ihrer Widersacherin Fabienne Mendel (R7) klar überlegen war (6:2/6:2). Sonja Tramonti (R6) bekannte gegen Claudia Bollhalder (R7) vor allem im zweiten Satz wenig Mühe (6:3/6:0). Auch Sandra Epp (R7) überzeugte in der Partie gegen Esther Zürcher (R8): Sie setzte sich mit 6:2/6:1 durch. Trotz der klaren Resultate waren die Partien zumeist äusserst ausgeglichen und die vielen Zuschauer durften spannende Partien miterleben. Auch die 2. Liga 30+ Damenmannschaft beendete ihre diesjährige Interclubsaison mit einem sensationellen Abstiegsspiels-Sieg von 5:1 gegen Malters, was zugleich den Ligaerhalt bedeutet.