Auf Promotions- und Relegationskurs

Herren Senioren 3. Liga

Der RTC Seedorf hat im Rahmen der neuen Interclubmeisterschaft im Lager der älteren Semester zwei Eisen im Feuer. Die Senioren 35+ fighten in der 1. Liga, die Altherren 45+ in der 3. Liga.

Erstere werden sich, wie bereits feststeht, mit Sicherheit in der Abstiegsrunde profilieren müssen, wollen sie den Klassenerhalt sicherstellen. Die ältere Garde (45+) hat sich im Zwischenklassement in der Gruppe 17 an die Spitze des Zwischenklassements gesetzt.

Schwierige Mission

In der 1. Liga 35+ hängen die Trauben erwartungsgemäss ausgesprochen hoch. In Seedorf kassierten die Gastgeber in der Gruppe 17 gegen die mehrheitlich besser eingestuften Akteure aus Kehrsatz eine klare 3:6-Niederlage, bei 6:13 Sätzen und 52:90 Games. In der Vierergruppe haben sich Teufenthal mit 17 und Kehrsatz mit 14 Zählern bereits deutlich abgesetzt. Seedorf und die Luzerner Akteure des TC Carlton Tivoli müssen sich mit «Brosamen» respektive 3 und 2 Punkten begnügen.

Der RTC lag nach den Einzeleinsätzen bereits mit 2:4 in Schieflage. Souveräne Siege holten lediglich Stefan Arnold (R6) gegen Matthias Uhlmann (R6) mit 6:3, 6:2 und Srdan Bilic (R7) gegen Robert Müller (R6) mit 6:3, 6:1 ab. Auf die Verliererstrasse sahen sich Erol Sax Arnold (R5) gegen Urs Baumann (R4) mit 1:6, 1:6, Markus Walker (R6) gegen Reto Hug (R5) mit (4:6, 3:6), Denis Senn (R6) gegen Sacha Waibel (R6) mit 2:6, 1:6) sowie Josi Gisler (R8) gegen Daniel Hrebec (R7) mit 0:6, 0:6 gedrängt.

Hoch spannend gestalteten Erol Sax Arnold/Bilic das Doppel gegen Hug/Müller. Nach einem 4:6 und 6:3 schwang das Zünglein an der Waage in der Verlängerung zugunsten der Einheimischen aus (10:8). Walker/Stefan Arnold blieben gegen Baumann/Waibel auf der Strecke (0:6, 2:6), ebenso Senn/Gisler gegen Uhlmann/Hrebec (0:6, 3:6).

Promotionsintentionen angemeldet

Das 3.-Liga Seniorenkollektiv +45 lieferte in Wohlen eine sehenswerte Leistung ab. Dank dem 5:2-Erfolg, bei 11:4 Sätzen und 82:11 Games, etablierten sich die Urschweizer im Zwischenklassement des Fünferpools auf Position eins (10 Punkte), vor Weggis (6), Horw (5), Wohlen (4) sowie Bodio (3).

In der Einzelsparte handelte sich lediglich Christoph Poletti (R8) gegen Christoph Hansen (R9) eine knappe Niederlage ein (4:6, 5:7). Marcel Maillard (R7) zeigte gegen den gleich etablierten Frank Spycher gute Nerven, um im Tiebreak des zweiten Sets das bessere Ende für sich zu behalten (6:1, 7:6). Ähnliches ist von Marco Lauener (R8) zu vermelden. Gegen Markus Koller (R8) liess er sich seinerseits einen Zweisatzerfolg notieren (7:5, 7:6). Klare Siege holten der als Nummer eins agierende Renato Lucchi (R6) gegen den gleich eingestuften Ueli Gerber (6:2, 6:1), ferner der entfesselte Denis Dal Farra (R9) gegen Daniel Heinrich (R9) ab (6:1, 6:0).

Das Double Lucchi/Lauener zauberte gegen Spycher/Koller eine Nullerpasse aus dem Hut (6:0, 6:0). Maillard/Dal Farra gaben sich gegen Gerber/Heinrich erst in der Verlängerung geschlagen (3:6, 7:6, 7:10).